
Sanierungsleistungen – Fachgerechte Wiederherstellungsarbeiten nach Schadensfällen
- Verschließen von Gebäudeteilöffnungen
Rückbau- und Wiederherstellungsarbeiten nach technischen Ortungen und Trocknungsmaßnahmen. Fachgerechtes Verschließen von Öffnungen in Wänden, Decken und Bodenaufbauten unter Beachtung bauphysikalischer Anforderungen. - Maler- und Verputzerarbeiten
Ausführung von Putz- und Malerarbeiten zur Oberflächenwiederherstellung im Anschluss an Leckortung, Schimmelbeseitigung oder Trocknungsmaßnahmen. Wahl geeigneter Materialien in Abhängigkeit vom Untergrund und der baulichen Situation. - Schwarzabdichtungen und Spenglerarbeiten
Herstellung und Instandsetzung von Bauwerksabdichtungen im erdberührten Bereich (z. B. Bitumen-Schweißbahnen, Flüssigkunststoffsysteme). Ergänzend Durchführung von Spenglerarbeiten an Dach- und Fassadenbereichen zur Sicherstellung der Bauwerksabdichtung. - Aufbau von Unterlagsböden
Wiederherstellung von Estrich- und Unterlagskonstruktionen nach Wasser- oder Schimmelschäden. Durchführung gemäß DIN-Vorgaben und unter Berücksichtigung der Trocknungszeiten sowie der angrenzenden Bauteile. - Plattenlegearbeiten
Fachgerechte Verlegung von Boden- und Wandbelägen (Keramik, Feinsteinzeug etc.) im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen. Beachtung von Untergrundbeschaffenheit, Bewegungsfugen und Verlegevorschriften. - Reparatur und Austausch von Bodenbelägen
Wiederherstellung beschädigter Bodenoberflächen inkl. Parkett, Laminat, Vinyl oder Teppich. Auswahl kompatibler Materialien zur Wiederherstellung eines einheitlichen Erscheinungsbildes. - Schimmelentfernung und -sanierung
Siehe gesonderter Leistungsbereich „Schimmelanalyse und -sanierung“.
Inklusive Ursachebeseitigung, fachgerechter Reinigung und nachhaltiger Prävention.